- Automatisch
- Halbautomatisch
- Manuell
- Automatisch
- Halbautomatisch
- Manuell
- Automatisch
- Automatisch
- Automatisch
- Halbautomatisch
- Automatisch
Halbjahreszahlen für 2012 veröffentlicht - Auftragseingang im zweiten Quartal übertrifft mit 41,4 Mio. EUR die Guidance - Umsatzsteigerung gegenüber Vorquartal um 16% - Erhöhung der Umsatzerwartung für das Gesamtjahr auf 160 bis 170 Mio. EUR - Präzisierung der EBIT-Guidance auf 5 - 10 Mio. EUR im Gesamtjahr Das Unternehmen verzeichnete insgesamt im ersten Halbjahr einen Umsatzrückgang gegenüber dem starken Vorjahreswert. Die Umsatzerlöse erreichten 67,5 Mio. EUR und lagen damit rund 20% unter dem Betrag des Vorjahres von 84,7 Mio. EUR. Der Auftragseingang konnte sich auf dem guten Niveau des Jahres 2011 halten und lag erneut bei 80,4 Mio. EUR. Damit ergibt sich ein Auftragsbestand zum 30. Juni 2012 in Höhe von 107,2 Mio. EUR (30. Juni 2011: 109,8 Mio. EUR). Das größte Segment des Unternehmens, die Lithografie, verzeichnete im ersten Halbjahr einen Umsatzrückgang um rund 6% auf 49,2 Mio. EUR (Vorjahr 52,5 Mio. EUR). Auch das Segment Fotomasken Equipment zeigt einen verringerten Umsatzbeitrag in Höhe von 7,4 Mio. EUR (Vorjahr: 20,7 Mio. EUR). Dies entspricht einem Minus von etwa 64%. Der Bereich Substrat Bonder konnte im abgelaufenen Quartal einen gegenüber Vorjahr gesteigerten Umsatz in Höhe von 8,8 Mio. EUR beisteuern (Vorjahr 7,7 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 1,5 Mio. EUR unter dem Wert des Vorjahres mit 10,6 Mio. EUR. Hier sind einmalige Währungseffekte in Höhe von -0,4 Mio. EUR enthalten. Diese resultieren aus der Rückführung von konzerninternen Fremdwährungskrediten der SÜSS MicroTec AG gegenüber der Suss MicroTec Inc. im Zusammenhang mit der im März 2012 erfolgten Akquisition von Tamarack. Das Ergebnis nach Steuern (EAT) belief sich für das fortgeführte Geschäft auf 0,4 Mio. EUR nach 8,3 Mio. EUR im Vorjahr. Das Ergebnis nach Steuern (EAT) belief sich für das fortgeführte und nicht fortgeführte Geschäft auf 1,9 Mio. EUR nach 8,3 Mio. EUR im Vorjahr. Darin enthalten ist ein steuerfreier Ertrag in Höhe von 1,5 Mio. EUR, welcher aus dem Verkauf der Testsysteme in 2010 resultiert. Das unverwässerte Ergebnis je Aktie (EPS) aus fortgeführten und nicht fortgeführten Aktivitäten beträgt 0,10 EUR (Vorjahr: 0,44 EUR). Der operative Cashflow lag bei -4,5 Mio. EUR im Vergleich zu 0,02 Mio. EUR im Vorjahr. Der Free Cashflow für das erste Halbjahr belief sich vor der Berücksichtigung der Effekte aus M&A Aktivitäten sowie der Berücksichtigung von Wertpapierkäufen und -verkäufen auf -7,1 Mio. EUR (Vorjahr: -2,5 Mio. EUR). Damit verfügte die SÜSS MicroTec-Gruppe zum 30. Juni 2012 über liquide Mittel und verzinsliche Wertpapiere in Höhe von 43,9 Mio. EUR (30. Juni 2011: 50,6 Mio. EUR). Die Net Cash-Position lag mit 30,1 Mio. EUR unter dem Wert zum 31. März 2012 von 38,5 Mio. EUR (30. Juni 2011: 35,5 Mio. EUR). Ausblick Für das dritte Quartal 2012 erwarten wir einen Auftragseingang von 30 bis 40 Mio. EUR. Über SUSS MicroTec Disclaimer Kontakt: SÜSS MicroTec AG Franka Schielke Schleissheimer Strasse 90 85748 Garching, Deutschland Tel.: +49 (0)89 32007-161 Fax: +49 (0)89 32007-451 Email: franka.schielke@suss.com Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: SÜSS MicroTec AG Schlagwort(e): Finanzen 07.08.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de |
Sprache: | Deutsch | |
Unternehmen: | SÜSS MicroTec AG | |
Schleissheimer Strasse 90 | ||
85748 Garching | ||
Deutschland | ||
Telefon: | +49 (0)89 32007-161 | |
Fax: | +49 (0)89 32007-451 | |
E-Mail: | ir@suss.com | |
Internet: | www.suss.com | |
ISIN: | DE000A1K0235 | |
WKN: | A1K023 | |
Indizes: | TecDAX | |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart | |
Ende der Mitteilung | DGAP-Media |
180595 07.08.2012 |